

Kundenmagazine,
Magazinentwicklung und
Crossmediale Produkte
Kundenmagazine,
Magazin-
entwicklung und
Crossmediale
Produkte
Wenn wir über Magazine sprechen, geht uns das Herz auf, denn hier dürfen sich Design und Text auf allen Ebenen austoben. Ob eine ganz klassische Entwicklung oder ein Relaunch einer bereits bestehenden Publikation, wir sind mit Feuer und Flamme am Start. Natürlich stehen wir fest zu Printprodukten, doch Digitale Adaptionen und crossmediale Lösungen finden wir spannend und deshalb bewegen wir uns gerne auf diesem Terrain. Hier sind viele Dinge möglich, bei denen man im Printbereich leider an Grenzen stößt. Digitale Publikationen erfordern ein noch höheres Maß an Kreativität, um zu funktionieren. Wir lassen uns gerne darauf ein – und die Ergebnisse sprechen für sich.

Unser Hafen - das Tor zur Welt (Sonderheft)
Kunde: Hamburger Morgenpost Verlag GmbH
Credits:
Gestaltung und Umsetzung


Das Magazin über den Hamburger Hafen
(Sonderheft Unser Hafen)
Vom Kreuzfahrtkalender, über neue Projekte in der Hafencity bis hin zu historischen Geschichten – das MOPO-Sonderheft Unser Hafen bietet einen bunten Themen-Mix rund um den Sehnsuchtsort Hafen.
Das Magazin über den Hamburger Hafen
(Sonderheft Unser Hafen)
Vom Kreuzfahrtkalender, über neue Projekte in der Hafencity bis hin zu historischen Geschichten – das MOPO-Sonderheft Unser Hafen bietet einen bunten Themen-Mix rund um den Sehnsuchtsort Hafen.







Kochen ohne Knochen - das vegane Magazin
Kunde: Ox Verlag, Solingen
Credits: Neugestaltung, Magazin-Relaunch, Editorial Design & Art Direktion


Kochen ohne Knochen - das vegane Magazin
Diese Publikation ist eine spannende Lektüre für Menschen, die sich für die vegane Lebensweise interessieren. Alle drei Monate gibt es Informationen rund um vegane Ernährung, Tierrechte und Tierschutz – fair & bio ist eine Selbstverständlichkeit.





Relaunch des Magazins
- neue Struktur und Optik
- Schwerpunktthemen hervorheben und Titelstory stärker gewichten
- offene und kritische Haltung der Herausgeber transportieren, sich mit Veganismus zu beschäftigen




Kunde: Verlagsgruppe Oettinger, Hamburg
Credits:
Gestaltung und Umsetzung als eBook


Ein Geschichtsausflug mit dem kleinen Ritter Trenk.Gibt der böse Ritter Wertolt denn niemals Ruhe? Nun will er die freundliche Drachenfamilie erschlagen. Doch das lassen Trenk und seine Freundin Thekla nicht zu! Nach jedem Kapitel führt ein umfangreicher Sachteil in das Leben der Menschen im Mittelalter ein. Wie war das damals mit der Schule? Warum durfte man beim Essen rülpsen, sich aber nicht ins Tischtuch schnäuzen? Wie wurden Handwerker ausgebildet, was bedeutete es, ein Leibeigener zu sein und welche Waffen trugen die Ritter? Außerdem gibt es Bastel- und Rezeptanregungen und man erfährt Erstaunliches über auch heute noch gebräuchliche Sprichwörter. Kirsten Boie lädt in ihrem Buch mit prachtvollen Illustrationen von Barbara Scholz, einem hinreißenden Trenk-Abenteuer, spielerisch aufbereitetem Wissen über das Leben in jener Zeit und Beschäftigungstipps zu einem ebenso spannenden wie lehrreichen Ausflug ins Mittelalter ein.
Kontakt
info@salzschmie.de
www.salzschmie.de
Diana Mosler
Text: 0172. 4317534
text@salzschmie.de
Dipl. Des. Janina Wilmes
Design: 0163. 3189196
design@salzschmie.de